Discussion:
Dauer von 1 Kalenderwoche und nicht blos 20 Werktage
(zu alt für eine Antwort)
Michael Freitter
2010-04-18 13:41:01 UTC
Permalink
Hallo Experten!

Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine entsprechende
Frage nicht finden können.

Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.

Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?

Danke!
Michael Freitter
Renke Holert
2010-04-19 20:29:00 UTC
Permalink
Hallo,

ja, das geht einfach. In der deutschen Version einfache ein f für
fortlaufende Tage zwischen Zahl und Einheit einfügen, also z.B.

1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW

Viele Grüße
Renke

P.S. Siehe auch Kapitel 1 in unserem Buch.
--
Renke Holert

Project MVP Germany
http://www.holert.com
Post by Michael Freitter
Hallo Experten!
Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine
entsprechende
Frage nicht finden können.
Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.
Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?
Danke!
Michael Freitter
Michael Freitter
2010-04-20 07:51:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Renke Holert
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Danke für die Information.
Bei einer Woche funktioniert das mit dem "f" bzw. "e" in der englischen
Version, weil eine Woche immer genau sieben Tage hat.

Im Betreff zu diesem Artikel habe ich mich leider verschrieben, gemeint habe
ich ein Kalendermonat und nicht die Kalenderwoche.

Daher, und das ist letztendlich die Herausforderung, ist das Problem mit
Monaten zu lösen.
Wenn man einen groben Terminplan erstellen möchte und annimmt, dass Monate
als Planungstiefe reichen, gibts da immer Schwierigkeiten.

Also z.B. Task1; Dauer = 1 "Kalender"-Monat

Wenn dieser Task1 am 1. Februar beginnt so soll er am 28. Feb enden (Dauer
also 28t)
Wenn dieser Task1 nun verschoben wird auf, z.B. 1. März, so soll er am 31.
März enden (Dauer also 31 Tage)

Es geht in diesem Projekt um eine grobe Übersicht indem den Vorgängen auch
keine Ressourcen zugeordnet wurden. Mir ist auch klar, dass 28 Tage
Durchlaufzeit nun mal etwas anderes sind als 31 Tage, aber trotzdem, gibt es
eine Möglichkeit das in MS-Project abzubilden?

Danke!
Michael
Post by Renke Holert
Hallo,
ja, das geht einfach. In der deutschen Version einfache ein f für
fortlaufende Tage zwischen Zahl und Einheit einfügen, also z.B.
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Viele Grüße
Renke
P.S. Siehe auch Kapitel 1 in unserem Buch.
--
Renke Holert
Project MVP Germany
http://www.holert.com
Post by Michael Freitter
Hallo Experten!
Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine entsprechende
Frage nicht finden können.
Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.
Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?
Danke!
Michael Freitter
Hallo,
ja, das geht einfach. In der deutschen Version einfache ein f für
fortlaufende Tage zwischen Zahl und Einheit einfügen, also z.B.
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Viele Grüße
Renke
P.S. Siehe auch Kapitel 1 in unserem Buch.
--
Renke Holert
Project MVP Germany
http://www.holert.com
Post by Michael Freitter
Hallo Experten!
Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine entsprechende
Frage nicht finden können.
Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.
Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?
Danke!
Michael Freitter
Barbara - Austria
2010-04-20 11:22:21 UTC
Permalink
Hallo,

wie Rob und Steve schon geschrieben haben - leider gibt es so etwas nicht.
Wenn man in der Dauer die Einheit Monat verwendet, wird der
'Umrechnungsfaktor' aus den Optionen verwendet. Im Standard sind das die "20
Arbeitstage".

Mich hat die Frage schon einmal beschäftigt. Mit einem Umweg über ein Makro
habe ich das dann gelöst, nicht elegant, aber es geht. Wenn im Feld Dauer1
ein ganzzahliger Monat steht, wird dieser Zeitraum in die Dauer basierend
auf dem Projektkalender berechnet. Einschränkung: Das Makro erwartet, dass
die Vorgänge immer am 1ten Arbeitstag eines Monats starten, um das Ende auf
den letzten Arbeitstag des Monats zu setzen.

Ich finde es leider nicht mehr, deshalb hier nur ein kurzer Rumpf ohne
Fehlerbehandlung, Sonderfälle u.ä.:
Sub Monat()
Dim T As Task
Dim v_FinishTemp
For Each T In ActiveProject.Tasks
If Not T Is Nothing And T.Summary = False Then
If T.Duration1 Mod 9600 = 0 Then
v_FinishTemp = DateAdd("M", T.Duration1 / 9600, T.Start)
v_FinishTemp = DateSerial(Year(v_FinishTemp),
Month(v_FinishTemp), 1)
T.Duration = Application.DateDifference(CDate(T.Start),
CDate(v_FinishTemp))
End If
End If
Next T
End Sub

Also die Dauer in 'Dauer1'/'Duration1' als 1/2/3 Monate eintragen und Makro
laufen lassen. Ich hoffe, dass das ungefähr seinen Zweck erfüllt?

Vielleicht hilft das ja weiter?
Gruß
Barbara
Post by Renke Holert
Hallo,
Post by Renke Holert
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Danke für die Information.
Bei einer Woche funktioniert das mit dem "f" bzw. "e" in der englischen
Version, weil eine Woche immer genau sieben Tage hat.
Im Betreff zu diesem Artikel habe ich mich leider verschrieben, gemeint habe
ich ein Kalendermonat und nicht die Kalenderwoche.
Daher, und das ist letztendlich die Herausforderung, ist das Problem mit
Monaten zu lösen.
Wenn man einen groben Terminplan erstellen möchte und annimmt, dass Monate
als Planungstiefe reichen, gibts da immer Schwierigkeiten.
Also z.B. Task1; Dauer = 1 "Kalender"-Monat
Wenn dieser Task1 am 1. Februar beginnt so soll er am 28. Feb enden (Dauer
also 28t)
Wenn dieser Task1 nun verschoben wird auf, z.B. 1. März, so soll er am 31.
März enden (Dauer also 31 Tage)
Es geht in diesem Projekt um eine grobe Übersicht indem den Vorgängen auch
keine Ressourcen zugeordnet wurden. Mir ist auch klar, dass 28 Tage
Durchlaufzeit nun mal etwas anderes sind als 31 Tage, aber trotzdem, gibt es
eine Möglichkeit das in MS-Project abzubilden?
Danke!
Michael
Post by Renke Holert
Hallo,
ja, das geht einfach. In der deutschen Version einfache ein f für
fortlaufende Tage zwischen Zahl und Einheit einfügen, also z.B.
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Viele Grüße
Renke
P.S. Siehe auch Kapitel 1 in unserem Buch.
--
Renke Holert
Project MVP Germany
http://www.holert.com
Post by Michael Freitter
Hallo Experten!
Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine entsprechende
Frage nicht finden können.
Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.
Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?
Danke!
Michael Freitter
Hallo,
ja, das geht einfach. In der deutschen Version einfache ein f für
fortlaufende Tage zwischen Zahl und Einheit einfügen, also z.B.
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Viele Grüße
Renke
P.S. Siehe auch Kapitel 1 in unserem Buch.
--
Renke Holert
Project MVP Germany
http://www.holert.com
Post by Michael Freitter
Hallo Experten!
Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine entsprechende
Frage nicht finden können.
Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.
Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?
Danke!
Michael Freitter
Michael Freitter
2010-04-20 19:52:06 UTC
Permalink
Hallo Barbara!
Post by Barbara - Austria
wie Rob und Steve schon geschrieben haben - leider gibt es so etwas nicht.
Ja, danke! Ich hab mich schon damit abgefunden, dass ich ein VBA dafür
schreiben muss.
Da kommt natürlich dein Code-Rumpf wie gerufen.

Danke!
Michael
Post by Barbara - Austria
Hallo,
wie Rob und Steve schon geschrieben haben - leider gibt es so etwas nicht.
Wenn man in der Dauer die Einheit Monat verwendet, wird der
'Umrechnungsfaktor' aus den Optionen verwendet. Im Standard sind das die "20
Arbeitstage".
Mich hat die Frage schon einmal beschäftigt. Mit einem Umweg über ein Makro
habe ich das dann gelöst, nicht elegant, aber es geht. Wenn im Feld Dauer1
ein ganzzahliger Monat steht, wird dieser Zeitraum in die Dauer basierend
auf dem Projektkalender berechnet. Einschränkung: Das Makro erwartet, dass
die Vorgänge immer am 1ten Arbeitstag eines Monats starten, um das Ende auf
den letzten Arbeitstag des Monats zu setzen.
Ich finde es leider nicht mehr, deshalb hier nur ein kurzer Rumpf ohne
Sub Monat()
Dim T As Task
Dim v_FinishTemp
For Each T In ActiveProject.Tasks
If Not T Is Nothing And T.Summary = False Then
If T.Duration1 Mod 9600 = 0 Then
v_FinishTemp = DateAdd("M", T.Duration1 / 9600, T.Start)
v_FinishTemp = DateSerial(Year(v_FinishTemp),
Month(v_FinishTemp), 1)
T.Duration = Application.DateDifference(CDate(T.Start),
CDate(v_FinishTemp))
End If
End If
Next T
End Sub
Also die Dauer in 'Dauer1'/'Duration1' als 1/2/3 Monate eintragen und Makro
laufen lassen. Ich hoffe, dass das ungefähr seinen Zweck erfüllt?
Vielleicht hilft das ja weiter?
Gruß
Barbara
Post by Renke Holert
Hallo,
Post by Renke Holert
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Danke für die Information.
Bei einer Woche funktioniert das mit dem "f" bzw. "e" in der englischen
Version, weil eine Woche immer genau sieben Tage hat.
Im Betreff zu diesem Artikel habe ich mich leider verschrieben, gemeint habe
ich ein Kalendermonat und nicht die Kalenderwoche.
Daher, und das ist letztendlich die Herausforderung, ist das Problem mit
Monaten zu lösen.
Wenn man einen groben Terminplan erstellen möchte und annimmt, dass Monate
als Planungstiefe reichen, gibts da immer Schwierigkeiten.
Also z.B. Task1; Dauer = 1 "Kalender"-Monat
Wenn dieser Task1 am 1. Februar beginnt so soll er am 28. Feb enden (Dauer
also 28t)
Wenn dieser Task1 nun verschoben wird auf, z.B. 1. März, so soll er am 31.
März enden (Dauer also 31 Tage)
Es geht in diesem Projekt um eine grobe Übersicht indem den Vorgängen auch
keine Ressourcen zugeordnet wurden. Mir ist auch klar, dass 28 Tage
Durchlaufzeit nun mal etwas anderes sind als 31 Tage, aber trotzdem, gibt es
eine Möglichkeit das in MS-Project abzubilden?
Danke!
Michael
Post by Renke Holert
Hallo,
ja, das geht einfach. In der deutschen Version einfache ein f für
fortlaufende Tage zwischen Zahl und Einheit einfügen, also z.B.
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Viele Grüße
Renke
P.S. Siehe auch Kapitel 1 in unserem Buch.
--
Renke Holert
Project MVP Germany
http://www.holert.com
Post by Michael Freitter
Hallo Experten!
Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine entsprechende
Frage nicht finden können.
Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.
Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?
Danke!
Michael Freitter
Hallo,
ja, das geht einfach. In der deutschen Version einfache ein f für
fortlaufende Tage zwischen Zahl und Einheit einfügen, also z.B.
1 Kalenderwoche: 7fT oder 1fW
Viele Grüße
Renke
P.S. Siehe auch Kapitel 1 in unserem Buch.
--
Renke Holert
Project MVP Germany
http://www.holert.com
Post by Michael Freitter
Hallo Experten!
Meine Frage wurde sicher schon einmal geposted, habe aber eine entsprechende
Frage nicht finden können.
Ich möchte einfach, wenn man z.B. ein Monat Durchlaufzeit eingibt,
MS-Project wirklich ein Kalendermonat verwendet und nicht "nur" 20 Werktage.
Also z.B. Start des Vorganges ist der 1. April. Dauer 1 Kalendermonat,
bedeutet Ende des Vorganges ist der 30. April und nicht der 28. April.
Kann MS-Project das mit Boardmitteln lösen?
Danke!
Michael Freitter
Loading...