Discussion:
Ressourcen kombinieren?
(zu alt für eine Antwort)
Renke Holert [MVP]
2004-09-20 08:47:28 UTC
Permalink
Hallo,

der einfachste Weg ist es, einen Vorgangskalender für den Vorgang zu
definieren, der die Arbeitzeiten der Engpaßressource enthält.

Gruß
Renke
--
Renke Holert

Das Buch zu Project und Project Server
http://www.holert.com/project/profibuch
Sascha Wald
2004-09-20 13:50:17 UTC
Permalink
Hallo Jörg,
Hmm, ich versteh wohl was falsch - oder ich drück mich unklar aus. Was ich
Ich habe im Projekt (übrigens die Restaurierung eines alten Segelboots) drei
Leute. Manche Aufgaben können die unabhängig voneinander erledigen, z.B. 30
Stunden Lack abschleifen. Also ordne ich der Aufgabe zwei Leute zu. Project
läßt dann entweder beide gleichzeitig, oder, wenn das nicht optimal passt,
den einen diese, den anderen nächste Woche schleifen, was für mich in Ordnung
ist. Manche Aufgaben (schwere Dinge heben z.B.) erfordern es aber, daß zwei
Leute zur gleichen Zeit an der selben Sache arbeiten, egal wann sie das tun.
Und genau das kriege ich Projekt nicht erklärt, wenn ich zwei Ressourcen
zuordne stellt sich heraus daß der eine Dienstags, der andere Donnerstags an
der Aufgabe arbeiten soll...
Von dieser Sorte Aufgaben habe ich Dutzende.
Wenn ich mir das einfach machen möchte und mir die Ressourcenkapazität
wurscht ist, dann lege ich eine neue Ressource (Fritz-Karl) an, gebe ihr
200% max. Kapazität und ordne ihr dann die Vorgänge zu, die Fritz und Karl
immer definitiv gemeinsam machen müssen. Bei Arbeiten, an denn nur einer
erforderlich ist, kann ich dann ja die benötigte Einheit auf 100%
runterschrauben.

Ist zwar nicht schön, aber innerhalb von einer Minute geregelt.

Gruß
Sascha
--
*****************************************************
Sascha Wald
adminsoft
Software-Entwicklung und -Wartung
www.adminsoft.info
*****************************************************
Jörg
2004-09-20 20:03:06 UTC
Permalink
Hallo Sascha,

die Lösung war mir auch schon durch den Kopf gegangen. Leider ist das für
mich nicht praktikabel - sowohl Fritz als auch Heinz werden auch noch einzeln
verplant, der Projektplan wird sich mehrfach wöchentlich ändern... und dann
das jedesmal einzeln nachzuziehen kanns ja nicht sein.
Wundert mich als Neueinsteiger bei MS-Project schon - wie plant man mit dem
Ding die Fete zum Projekt-Bergfest (da sollen ja wohl auch alle Ressourcen
zur selben Zeit am selben Ort sein)? Oder wird heutzutage nicht mehr gefeiert?
Schöne Grüße,

Jörg
Sascha Wald
2004-09-23 06:31:01 UTC
Permalink
Hallo Jörg,
Was mir im Nachgang noch auffiel - wenn Du wie von Dir beschrieben vorgehst
können Fritz und Karl nicht mehr unabhängig voneinander arbeiten (Fritz an
Task A, Karl mit Luis gemeinsam an Task B,...). Es ist eben nicht egal, wer
wo ist - Fritz ist Klempner, Karl Maurer, und Luis ist Zimmermann. Ach ja -
Fritz hat die 37 Stunden-Woche, Karl arbeitet 40 Stunden, und Luis ist
selbständig, der schafft auch am Wochenende....
Das ist kein Problem, solange Du dann für jede Ressource eine
Arbeitszeitkalender führst (Doppelklick auf die Ressource, Tab
Arbeitszeit).

Das gemeinsame erledigen einer Aufgabe dürfte auch solange unproblematisch
sein, solange Du nicht den automatischen Kapazitätsabgleich eingeschaltet
hast. Dann versucht nämlich Project, Überlastungen der Ressource, z.B.
wegen gleichzeitiger Erledigung mehrerer Vorgänge, durch Verschiebung von
arbeiten an den Vorgängen abzugleichen. Schau mal unter
"Extras-Kapazitätsabgleich..." nach.
Für mich heißt das wohl "Back to basics" - groooßer Zettel und Buntstifte.
Schöne Grüße,
Da würde ich ganz klar Project vorziehen. Gerade wenn es um die Änderungen
geht, ist Project unschlagbar. Da hilft kein Papier und kein Excel.
Wenn Du taggenau Einsätze an den einzelnen Vorgängen bearbeiten möchtest,
schau Dir mal "Ansicht - Vorgang Einsatz" an, dort kannst Du dann auch die
einzelnen Stunden überschreiben.
Jörg
Gruß
Sascha
--
*****************************************************
Sascha Wald
adminsoft
Software-Entwicklung und -Wartung
www.adminsoft.info
*****************************************************
Jörg
2004-09-20 20:09:03 UTC
Permalink
Was mir im Nachgang noch auffiel - wenn Du wie von Dir beschrieben vorgehst
können Fritz und Karl nicht mehr unabhängig voneinander arbeiten (Fritz an
Task A, Karl mit Luis gemeinsam an Task B,...). Es ist eben nicht egal, wer
wo ist - Fritz ist Klempner, Karl Maurer, und Luis ist Zimmermann. Ach ja -
Fritz hat die 37 Stunden-Woche, Karl arbeitet 40 Stunden, und Luis ist
selbständig, der schafft auch am Wochenende....
Für mich heißt das wohl "Back to basics" - groooßer Zettel und Buntstifte.
Schöne Grüße,

Jörg

Jörg
2004-09-20 09:15:03 UTC
Permalink
Hmm, ich versteh wohl was falsch - oder ich drück mich unklar aus. Was ich
meine ist:
Ich habe im Projekt (übrigens die Restaurierung eines alten Segelboots) drei
Leute. Manche Aufgaben können die unabhängig voneinander erledigen, z.B. 30
Stunden Lack abschleifen. Also ordne ich der Aufgabe zwei Leute zu. Project
läßt dann entweder beide gleichzeitig, oder, wenn das nicht optimal passt,
den einen diese, den anderen nächste Woche schleifen, was für mich in Ordnung
ist. Manche Aufgaben (schwere Dinge heben z.B.) erfordern es aber, daß zwei
Leute zur gleichen Zeit an der selben Sache arbeiten, egal wann sie das tun.
Und genau das kriege ich Projekt nicht erklärt, wenn ich zwei Ressourcen
zuordne stellt sich heraus daß der eine Dienstags, der andere Donnerstags an
der Aufgabe arbeiten soll...
Von dieser Sorte Aufgaben habe ich Dutzende.
Schönen Dank für Eure Hilfe,

Jörg
Loading...